Die Wahl zum Präsidenten des amerikanischsten aller Länder klopft und klingelt wie ein Vertreter vor der Tür. Trotz alledem ist der Patriotismus im Trash-O-Meter Team für dieses Ereignis nicht einmal annähernd patriotisch genug. Was wäre also naheliegender für uns, als sich zusammen mit Schrotflinten, Adlern und Dosenbier in einen Wohnwagen einzuschließen, um gallonenweise Filme mit Hauptaugenmerk auf die US-Präsidentschaft zu konsumieren.
Unsere Kandidaten sind Wrestler aus der Zukunft, Serienmörder in Gummimasken oder einfach nur vom Werwolf gebissen.
Das Versprechen: triviales Expertenwissen fördern, ein Omelett aus Filmreviews und 3% mehr schlechte Witze.
Jetzt habt ihr die Wahl, einschalten oder abschalten!
Natürlich freuen wir uns über euer Feedback!
SHOW NOTES
01:17 – Intro und Thema 02:20 – Filmblock 1 u. A. mit Assasination, Defender, Air Force Two 13:24 – Wie sähe ein deutscher Air Force One aus? 15:20 – Filmblock 2 u.A. mit London has fallen, The Dead Zone, The Purge 3 33:29 – Die Apokalypse – Ein Exkurs über Bunker, Prepper und Co. 37:22 – Präsidenten-Videospiele: Fallout 3 und Metal Wolf 41:48 – Filmblock 3 u.A. mit President Evil, Rampage 3 46:28 – Rückblick: Der Präsident als Actionheld in der Filmwelt 48:03 – Wir machen den US-Einbürgerungstest
AM MIKROFON:
Commodore Schmidlabb
Trash Bronson
American Cyborg Terminator 2000
BESPROCHENE MEDIEN:
Assassination – der Mordanschlag
The Defender
The Presidents Man
Air Force One is Down 1 – 2
Air Force One
Air Force Two
President Down
The Purge 3: Election Year
London has fallen
Bedtime for Bonzo
Hyde Park am Hudson
FDR: American Badass
Rampage 3
Abraham Lincoln: Vampire Slayer
The Dead Zone
Die total beknackte Nuss
Alien Apocalypse
Metal Wolf (Videospiel)
Idiocracy
President Evil
Presidents Day
Commodore SchmidlabbFolge 05 – Der Präsidenzfall Präsidentenfilme von Air Force One bis White House Down
Halloween steht vor der Tür und der Horroctober ist in vollem Gang – Für Filmfreunde die Zeit, mal wieder einen tiefen Blick in die Horror- und Gruselsammlung zu werfen. Allen, die sich nicht auf leerem Magen auf den Horrortrip wagen wollen, wird mit dieser Ausgabe von Männer, die auf Videos starren geholfen. In der ersten Sondersendung kochen wir einige Rezepte des Grusel-Großmeisters Vincent Price nach. Mit dabei: Unser erster Gast – Baroness van Munchhausen! Natürlich reden wir auch über die Gruselfilme des Meisters – von House on Haunted Hill bis Theater des Grauens.
Ihr wollt uns mitteilen, ob euch die Gerichte geschmeckt haben oder habt Fragen zu den Rezepten? Dann schreibt uns!
SHOW NOTES
01:35 – Vorstellung Gast und Thema 04:00 – Die Küche von Vincent Price 11:23 – Vorspeise und Nachtisch 19:45 – Wir reden über Halloween 25:15 – Verkostung Vorspeise 27:25 – Die amerikanische Küche 30:07 – Beilage 36:15 – Hauptspeise 42:00 – Verkostung 47:00 – Unsere Top5 Filme von Vincent Price
Wir laden Sie herzlich ein, zu einer neuen Folge unseres actiongeladenen Verbrauchermagazins „Männer die auf Videos starren“. Anhand praktischer Tipps und Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie günstig und im Handumdrehen auch den letzten Funken ihres Verstands verbrauchen.
Mit den aktuellen Themen:
Welche Killerroboter sollten Sie ihren Kindern nicht zu Weihnachten schenken?
Die Urlaubshits italienischer Söldner im Dschungel?
Von Armdrücken bis Kickboxen, wer obsiegt im Kampf Mensch gegen Maschine?
Außerdem unsere Exklusivstory:
Wir lüften für Sie das Geheimnis, wo in aller Welt ist Trash Bronson abgeblieben?
Das und noch viel mehr, für Sie kostenlos in einer neuen Ausgabe des Trash-O-Meter Podcasts. Unser Roboter-Register zur Folge findet ihr hier.
SHOW NOTES
01:19 – Intro/ Thema 03:41 – Eure Rückmeldungen zu Folge 01 07:00 – Ein Gastbeitrag der Rückspultaste 13:00 – Roboter-Wissen Teil 1 17:20 – Der Beginn: Mech-Animes und Roboterspielzeug 25:42 – Die Robot-Jox-Trilogie 32:32 – Robot Holocaust 33:55 – Robowar 37:00 – Paco – Kampfmaschine des Todes 38:55 – Robo Kickboxer 43:32 – Roboter-Animes u.A. mit Active Raid und Schwarzes Marken 47:22 – Eine kleines Roboter-Quiz 52:00 – Eine Vorschau auf unser Roboter-Register 58:22 – Unsere Top 5 der Filmroboter 1:15:15 – En Anruf einer alten Freundin
Damit dieses Megaevent der Superlative nicht vollends unbemerkt vorbeizieht, haben wir uns in unsere Denkerstube zurückgezogen. Dort haben wir über die größten Erfolge und Misserfolge unseres Daseins als Nischenblogger sinniert.
Herausgekommen ist die zweite Folge unseres Podcasts „Männer, die auf Videos starren“. Inhaltlich geht es um die Begegnungen mit Oliver Kalkofe, David Hasselhoff und unseren kurzzeitigen Beef mit Alexandra Kamp.
Außerdem leisten wir Abbitte für alle Beiträge, die nie unsere Entwurfsordner verlassen haben.
Als Abschluss gibt es die Top 5 der B-Movies, ohne die wir nicht leben können.
Das wollt ihr bestimmt nicht verpassen!
SHOW NOTES
01:21 – Intro und Thema 02:50 – Wie haben wir angefangen? 04:35 – Trash Bronson blickt zurück auf Trash-Animated 08:06 – Trash Bronsons SchleFaZ-Comic 10:00 – Unser Treffen mit Oliver Kalkofe 12:35 – Wie Wikipedia uns entlarvt hat 14:08 – Der Commodore begegnet David Hasselhoff 18:03 – Wir hatten Beef mit Alexandra Kamp 24:13 – Steven Seagal Live – ein Teaser! 25:24 – Das gescheiterte Musik-Special zu Godzilla 30:08 – Das abgesoffene Experiment zu Thunder-in-Paradise 32:40 – Trash Bronsons nie erschienene Review zu Ride to Hell 39:38 – 5 Jahre im Download-Ordner: Eine Gastreview zu Marabunta 42:38 – Nr. 1 ist nicht zu schlagen! 44:59 – Unsere Top 5 der geilsten Trashfilme überhaupt.
AM MIKROFON:
Commodore Schmidlabb
Trash Bronson
American Cyborg Terminator 2000
BESPROCHENE MEDIEN:
Der Größte bin ich (Audioclip)
Sador – Herrscher im Weltraum
Gefangen auf Orgastica (Anime)
Rambo (Zeichentrickserie)
Dragon Fight
Sumuru – Planet der Frauen (Remake)
Thunder in Paradise (Serie)
Ride to hell (Videospiel)
Marabunta
Nummer 1 ist nicht zu schlagen
Leonard 6
Das Todesschwert der Ninja
Astrocop
Undefeatable
Rollerblade
Königswalzer
Sakura Killers
Nemesis 4
Samurai Cop
Duncan Jack und Mr. Boon
Urban Warriors
Miami Connection
Megaforce
Disco Godfather
Action Man
Die Bettwurst
Commodore SchmidlabbFolge 02 – Best und Worst of Trash-o-Meter 10 Jahre Trash-o-Meter!
Bevor die gute alte Videothek für immer aus dem Stadtbild verschwindet, blickt das Team vom Trashfilm-Blog Trash-o-Meter zurück auf die Geschichte der Institution und erklärt, warum sie für Filmfans in den Neunzigern so wichtig war.
Habt ihr auch eine Retro-Geschichte über eure Videothek parat? Dann schreibt uns und wir werden sie in einem zukünftigen Podcast vorlesen.
SHOW NOTES
01:21 – Intro und Thema 03:04 – Die erste Videothek Deutschlands 04:19 – Der 18er-Bereich: ein Ort voller Mythen? 09:00 – Unsere Kleinstadt-Videothek 10:00 – Pornos 11:38 – Videotheken heute 15:10 – Unsere ersten Leihfilme 17:21 – Nicht zurück gespulter Film – 1DM! 23:30 – Videos kopieren: Wie ging das und wie war das mit dem Kopierschutz? 25:30 – Die Videothek als Kultstätte für den Filmnerd von damals 26:15 – Splatterfilme und die Geschichte von der Blut-Oma. 29:19 – Ausleihlimits und farbige Chips 33:50 – Die Videothek als Startpunkt für unsere Trashfilm-Leidenschaft 36:18 – Wie ich Gina Wild nur knapp verpasst habe. 41:56 – Filmtrailer auf Leihvideos 42:34 – Wie sah die Videothek aus? 43:30 – Das Videothekensterben und die Gegenmaßnahmen der Industrie 48:08 – Die Zukunft der Videothek 49:59 – Resümee
AM MIKROFON:
Commodore Schmidlabb
Trash Bronson
American Cyborg Terminator 2000
BESPROCHENE MEDIEN:
Arena
Tromas War
Evil Ed
The Dentist
Bruce Lee: Game of Death (audioclip)
Bang Boom Bang
Commodore SchmidlabbFolge 01 – Videotheken Stirbt die Videothek?