Die Skorpion und Batterie Show – Schieß mir ins Gesicht, Barbie!

In der neuen Folge der Skorpion und Batterie Show erzählen euch Commodore Schmidlabb und sein Gast, wie sie endlich zu Let’s-Play-Fans wurden und geben eine ganze Reihe von Tipps, mit welchen Videos euer Einstieg ind as Medium gelingen könnte.

Außerdem stellt euch der olle Schmidlabb Barbies deutsche Mutter, Bild-Lili, vor. Im Zuge der Recherche ist er dabei auf interessante Modetrends gestoßen, die ihm Zusammenhang mit dem Revival von Mattels Moneymaker für Furore sorgen. Da die Aufarbeitung dieser Trends jedoch mindestens eine ganze Folge gebraucht hätte, stellt euch der Commodore ein exzellentes Video zum Thema von der Fashion-Denkerin Mina Le vor.

Zuletzt werden wieder merkwürdige Magazine aus den Baahnhofsbuchhandlungen der Republik vorgestellt. Mit dabei: ein feministisches Gesellschaftsmagazin, ein halbherziger Ratgeber für Coaches und ein Prepper-Magazin.

Wir wünschen viel Vergnügen!

Commodore SchmidlabbDie Skorpion und Batterie Show – Schieß mir ins Gesicht, Barbie!
weiterlesen...

Die Skorpion und Batterie Show – Hurra, wir f**ken noch!

In der Filmwelt gibt es schon seit Jahrzehnten das Genre des Menschenjagdfilms. In diesem Subgenre findet die Menschenjagd zum Vergnügen des Publikums häufig in einer Spielshow statt. Die traditionellen Fernsehsender unserer realen Welt haben sich aus vielerlei Gründen an das Format bisher noch nicht rangemacht. Das hat uns nicht aufgehalten, trotzdem nach diesem zwielichtigen Vergnügen Ausschau zu halten.

Commodore SchmidlabbDie Skorpion und Batterie Show – Hurra, wir f**ken noch!
weiterlesen...

Dietmar Wunder im Interview bei „Im Gehörgang Ihrer Majestät“

Zur Feier des sechzigjährigen Leinwand-Jubiläums des berühmtesten Geheimagenten der Welt kredenzen wir euch eine kleine Reihe von Sonderfolgen unseres Podcasts.
Nachdem wir euch in der letzten Bonus-Episode einen Überblick über die Feierlichkeiten zum Global-James-Bond-Day gegeben haben, dürfen wir jetzt eine echte Größe der deutschsprachigen Bond-Fangemeinde begrüßen.

Deutschsprachig ist hier der entscheidende Hinweise, denn in dieser brandheißen Sonderausgabe von „Im Gehörgang Ihrer Majestät“ heißen wir Dietmar Wunder, die deutsche Feststimme von Daniel Craig, willkommen.
Dietmar hat James Bond aber nicht nur in Craigs fünf Kinoabenteuern die Stimme geliehen – satte sechs weitere Male hat er unserem Lieblingshelden in Videospielen und Hörbüchern Leben eingehaucht und einen starken Charakter verliehen.

Zusammen sprechen wir über Fachliches, wie die unterschiedlichen Herausforderungen, welche die verschiedenen Mediengattungen mitbringen und Persönliches, wie seine Jugend im geteilten Berlin.

Wer sich für die Hintergründe der Synchronisation von Medien interessiert oder wer einfach nur die goldene Stimme unseres Stargasts genießen will, ist es sich selbst schuldig, jetzt auf Play zu drücken.

Wir danken Dietmar Wunder und seinem Team für ihren Einsatz und wünschen viel Spaß mit dieser besonderen Bonusfolge!

Podcast Player - Download This Episode

Links

Dietmar Wunders Website
Foto: ©krohnphoto.com

Commodore SchmidlabbDietmar Wunder im Interview bei „Im Gehörgang Ihrer Majestät“
weiterlesen...

Die Skorpion und Batterie Show – Die toten Augen von Bibi und Tina

Nach einer Reihe von Sonderfolgen kehrt die Skorpion und Batterie Show zum gewohnten Solo-Format zurück. Diesmal steigt der olle Schmidlabb hinab in zwei Youtube-Rabbitholes. Außerdem gibt es viel zu Lernen über eine ozeanisch-amerikanische Subkultur und zum Schluss den lange herbeigesehnten Showdown mit Bibi und Tina.

Commodore SchmidlabbDie Skorpion und Batterie Show – Die toten Augen von Bibi und Tina
weiterlesen...

Die Skorpion und Batterie Show lobt das Stupendium 2022 aus!

Die Zeit, in der wir leben, wird nicht als ewige Party in die Geschichte eingehen. Die Welt ertrinkt in Problemen und so ist es kein Wunder, dass es auch um die allgemeine Laune nicht gut bestellt ist. Die Gesellschaft braucht unserer Meinung nach Leichtigkeit und Lachen, um den aktuellen Herausforderungen begegnen zu können.

Die Skorpion und Batterie Show möchte daher einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der gesellschaftlichen Stimmung leisten. Als selbsternannte Spaßmacher sehen wir in Albernheit und Unsinn einen großen Nutzen für die Menschheit.

Daher loben wir das Stupendium 2022 aus. Das Stupendium ist eine privat finanzierte Maßnahme zur Förderung und Umsetzung von dummen Ideen, die der Erheiterung der allgemeinen Stimmung dienen. Die ausgelobte Fördersumme von 50,00€ (in Worten Fünfzig Euro) soll für die Umsetzung einer dummen Idee genutzt werden. Bewerben können sich alle volljährigen natürlichen Personen in einem zweistufigen Wettbewerb. Unter allen Beiträgen wählt eine dreiköpfige Jury eine siegreiches Projekt, dass im Anschluss mit der Fördersumme umgesetzt werden wird.

In Kurzform heißt das: Wir geben einer Person 50,00 € fürs Unsinn machen!

Alle Fragen – zum Beispiel“ Was qualifiziert sich als dumme Idee?“ oder „Bis wann muss ich meine dumme Idee einreichen?“ werden in der folenden PDF ausführlich beantwortet:

AUSLOBUNG STUPENDIUM 2022 PDF

Wir wünschen viel Spaß beim Unsinn ausdenken und freuen uns auf eure Beiträge, die ihr an die E-Mail-Adresse des Podcast schicken könnt.

Commodore SchmidlabbDie Skorpion und Batterie Show lobt das Stupendium 2022 aus!
weiterlesen...

Die Skorpion und Batterie Show – Lieber Elfenohren statt Heroin

In der aktuellen Folge der Skorpion und Batterie Show kämpfen wir mit dem Begriff Eskapismus und ringen ihm dabei gleich vier verschiedene Deutungen ab und noch viel mehr Tipps zur temporären Realitätsflucht. Mit dabei sind der Kollege American Cyborg Terminator 2K, das MdaVs-Ehrenmitglied Christian und unser Podcast-Kollege Markus vom allzeit empfehlenswerten E&U-Gespräch.

Damit der Beitrag nicht länger wird, als eine Fantasy-Saga, verkneifen wir uns weitere Worte und wünschen euch viel Spaß mit den Tipps zur Sendung.

Commodore SchmidlabbDie Skorpion und Batterie Show – Lieber Elfenohren statt Heroin
weiterlesen...

Wir veranstalten einen Kurzgeschichten-Wettbwerb für Fans von James Bond.

2022 wird ein Festjahr für alle Fans der Bond-Romane. Während im Mai „With a Mind to kill“ von Anthony Horowitz erscheint, erweitert Kim Sherwood später im Jahr den Kosmos von 007 mit „Double or Nothing“. Da wollen wir nicht nachstehen und loben daher unseren ersten Kurzgeschichten-Wettbewerb für alle Fans von James Bond aus.

Damit ihr auch wisst, was ihr schreiben sollt und welche Kriterien eure Kurzgeschichten erfüllen sollen, findet ihr weiter unten ein PDF mit der ausführlichen Ausschreibung. Falls ihr nur einen kurzen Blick auf die zu erfüllenden Punkte werfen wollt, haben wir sie für euch als Kurzübersicht aufgestellt:

  • Thema der Geschichte: M beauftragt James Bond damit, den Mörder (oder die Mörderin) von 008 zu finden und zu eliminieren
  • Anmeldung bis zum 30.06.2022, 23:00 Uhr
  • Abgabe bis zum 25.08.2022, 23:00 Uhr
  • Anzahl Zeichen: Zwischen 20.000 (inklusive Leerzeichen) und 24.000 (inklusive Leerzeichen)

Natürlich werden wir auch ein paar Preise springen lassen. Leider können wir euch zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, um was für Preise es sich handeln wird. Das hängt von der Anzahl der Einsendungen ab – und von der Frage, ob wir noch einen Preisstifter finden. Also behaltet unseren Blog für eventuelle Updates im Auge.

Ausführlich Antworten auf eure Fragen und das Anmeldeformular findet ihr im folgenden PDF:
IGIM_Kurzgeschichtenwettbewerb

Bitte behaltet im Hinterkopf, dass es sich um ein privates Projekt handelt. Daher kann es etwas dauern, bis wir neben unseren Jobs die Zeit finden, eure Rückfragen zu beantworten. Aber auch für euch soll der Wettbewerb nicht in anstrengende Arbeit ausarten, sondern vor allem Spaß machen.

Wir freuen uns auf eure Beiträge und stehen euch für Rückfragen zur Verfügung!

Kai & Sebastian

Commodore SchmidlabbWir veranstalten einen Kurzgeschichten-Wettbwerb für Fans von James Bond.
weiterlesen...

Männer, die ihre Freizeit vernichten.

Herzlich willkommen liebe Hörerinnen und Hörer von „Männer, die auf Videos starren“. Wenn bei euch auch der Pandemie-Blues auf Repeat läuft und ihr Netflix schon komplett durchgespielt habt, haben wir was für euch. In unserer frisch erschienenen Folge 68 gönnen wir uns eine kurze Pause vom harten Podcast-Grind und quatschen zwanglos über alles, was wir uns in der Freizeit reinziehen.

In diesem Artikel haben wir für euch alle Empfehlungen aus der Episode gesammelt und in die Rubriken Film & Fernsehen, Videospiele, Youtube, Weltraum und Zeichentrick eingeteilt. Ganz unten findet ihr außerdem eine Einladungslink zu unserem Discord-Kanal, falls ihr mal mit uns sprechen oder einen Film gucken wollt.

Wir wünschen viel Spaß.

Commodore SchmidlabbMänner, die ihre Freizeit vernichten.
weiterlesen...

Unser Talk-Show-Podcast, die Skorpion und Batterie Show feiert Geburtstag.

Die Skorpion und Batterie Show feiert ihren dritten Geburtstag und hat gleich zwei Gäste an Bord. Mit Amal vom Musik-Podcast Zimmerlautstärke spricht er über das EU-Mitglied Portugal, über das wir – sind wir mal ehrlich – so gut wie gar nichts wissen. Amal wird nicht nur diese Wissenslücke füllen, er wird auch auch das schreckliche Geheimnis der Holzfrösche, die dort überall anzufinden sind, verraten.
Sebastian von Trek am Dienstag und der Rückspultaste wird dagegen nicht zum Interview stehen. Er dreht nämlich den Spieß um und stellt den ollen Schmidlabb im knallharten Talk die richtig unangenehmen Fragen.

Außerdem bringt der Commodore die allseits beliebte Rubrik „Nutzloses Partywissen“ zurück. Darin wird es diesmal um die Geschichte des Balletts gehen und die ist interessanter, als man zunächst vermuten mag. Als Ergänzung zu seinem kleinen Referat, findet ihr exklusiv auf der Website eine kleine Abhandlung zum Thema „Balletcore“, die auch auf das Thema Ballett und Feminismus eingeht, welches für sich genommen schon ein dickes Buch wäre. Und ganz zum Schluß findet ihr – ebenfalls exklusiv im Blog – die diesjährige Selektion des Commodore des Prix de Lausanne 2022.

Die wunderbare Welt der Malerei

Ein Anliegen von Commodore Schmidlabb ist die Vermittlung der schönen Künste. Und bisher hat er kaum einen entspannteren Weg gefunden, die Malerei unter die Massen zu bringen als die Show „Portrait Artist of the year“ und ihr Pendant „Landscape Artist of the Year“ vom britischen Sender Sky Arts. Wenn auch ihr das Gefühl haben wollt, wie es ist, in einer Jury zu sein und trotzdem nichts tun zu müssen, dann solltet ihr den folgenden Videos eine Chance geben. Vernünftigerweise handelt es sich auch jeweils um den Beginn einer Staffel, sodass ihr euch nicht spoilern könnt.

Die ebenso wunderbare Welt des Logo-Designs mit Will Paterson

Wenn ihr noch etwas tiefer in die Welt der Gestaltung eintauchen wollt, empfiehlt euch der Commodore den Grafidesign-Kanal von Will Paterson. Beispielhaft für dessen Inhalte verweist der Commodore auf zwei Clips, in denen eine ganze Reihe schöner Logos beurteilt und auseinander genommen werden. So unterhaltsam kann man selten etwas über Grafikdesign lernen.

Will Paterson bezahlt Desinger:innen für Entwürfe für eine alkoholfreie Gin-Marke

Will Paterson bewertet die Logo-Entwürfe seiner Zuschauerinnen und Zuschauer

Kein Wort über den Prix de Lausanne 2022?

„Da veröffentlicht der Commodore eine Folge, die nach dem Prix de Lausanne 2022 erscheint und sagt kein Wort darüber? Dabei brennen wir doch auf Nachrichten aus der Tanzwelt“ …ist ein Satz, den noch niemand gesagt hat oder je sagen wird. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass doch jemand seine Meinung zur diesjährigen Ausgabe des Tanz-Wettbewerbs wissen will, postet er hier seine Favoritinnen des Jahrgangs. Besonders gefallen hat ihm das Stück „Rossini Cards“ von Mauro Bigonzetti, das er euch jetzt in der Interpretation von Anna Inchausti ans Herz legen möchte. Seine Auswahl findet ihr unter diesen Zeilen.

Falls ihr der Skorpion und Batterie Show zum Geburtstag noch etwas Gutes tun wollt, freut sich der Commodore über liebe Bewertungen bei Apple Podcasts. Natürlich freut er sich auch, wenn ihr ihn monetär unterstützen wollt. Außerdem kann man dem Podcast jetzt auch bei Spotify mit einer Bewertung weiterhelfen. Es kommt auf jede Bewertung an.

Die Skorpion und Batterie Show – Noch einmal mit Gefühl - Download This Episode
Commodore SchmidlabbUnser Talk-Show-Podcast, die Skorpion und Batterie Show feiert Geburtstag.
weiterlesen...

Brigitte Millar zu Gast bei James-Bond-Podcast „Im Gehörgang Ihrer Majestät“

Star Power bei „Im Gehörgang Ihrer Majestät“! Wir haben die Ehre und das Vergnügen, Brigitte Millar bei uns begrüßen zu dürfen. Frau Millar durfte 007 in der Rolle von Dr. Vogel in „Spectre“ und „Keine Zeit zu sterben“ das Leben schwer machen. Von ihr erfahren wir neben interessanten Geschichten von den Sets, wie sich die Arbeitsweisen von Sam Mendes und Cary Joji Fukunaga unterscheiden und was für ein Mensch Dr. Vogel war. Zum Schluss rätseln wir gemeinsam über die Zukunft des Franchises.

Wir wünschen viel Spaß und ein frohes Fest!

Zur Website von Brigitte Millar

Podcast Player - Download This Episode
Commodore SchmidlabbBrigitte Millar zu Gast bei James-Bond-Podcast „Im Gehörgang Ihrer Majestät“
weiterlesen...