Manchmal können auch wir nicht mehr auf Videos starren. Dann brauchen wir eine Pause und legen wir die Fernbedienung auf den Couchtisch und nehmen den Controller in die Hand. Aber so ganz aus unserer Haut können wir dann doch nicht. Daher spielen wir nicht das aktuelle Call of Duty oder Mario Golf, sondern greifen zu Videospielen, die wie gemacht für B-Movie-Fans sind. Während manche Spiele sich direkt bei Filmvorlagen bedienen, lehnen sich andere Vertreter nur an bestimmte Genres an. So haben wir neben einem Beat’em Up mit Bud Spencer und Terrence Hill und einem Gastauftritt von Dominik (bekannt von den Couch Tomatoes) zu The Warriors auch Milanoir dabei, dass sich den italienischen Gangsterfilm der 70er Jahre zum Vorbild genommen hat. Um das Ganze abzurunden, erzählt Trash Bronson ein paar Geschichten aus seiner Zeit in der Gamesbranche. Wir hoffen, dass euch unser kleiner Ausflug in die Welt der Videospiele gefällt und wünschen gute Unterhaltung 01:45 – Begrüßung AM MIKROFON: BESPROCHENE MEDIEN:18. JUNI 2021 //// 150 MIN.
FOLGE 57: GAMES FÜR TRASHFILM-FANS, MIT HOUSE OF THE DEAD: OVERKILL, MILANOIR UVM.
NOW YOU ARE PLAYING WITH DIARRHEA!
Folge 57 – Games für Trashfim-Fans - Download This Episode
IT’S DANGEROUS TO LISTEN ALONE!
SHOW NOTES
03:49 – Die Bierempfehlung
07:06 – Chuck Norris: Bring on the Pain
10:37 – Super Mega Worm: Environmental Avenger
13:53 – Army of Darkness: Defense
15:39 – Das Problem mit der Playstation und Evil Dead
24:16 – Broforce und das Problem mit den Achivements
47:13 – Trash Bronson erzählt von seiner Zeit in der Videospiel-Industrie
1:18:21 – Slaps and Beans
1:25:47 – Milanoir
1:34:39 – Gastbeitrag von Dominik zu the Warriors
1:49:32 – 3 Ninjas Kick Back
1:57:05 – Steven Seagal is the Final Option
2:12:26 – House of the Dead: Overkill
2:25:14 – Macht mit bei unserem Geburtstag!
Folge 56 – Sons of Misery – Die Söhne der Filmstars: Chris Lemmon, Mike Norris und Co.
In unserer letzten Folge haben wir uns mit den Brüdern der großen Filmstars beschäftigt. Diesmal gucken wir, ob die Söhne es weniger verkackt haben. Spoiler: Nein! Blickt man auf die radikal-christlichen Schwurbelfilme von Mike Norris oder den moralisch fragwürdigen „Commando Mengele“ mit Chris Mitchum, sieht Frank Stallones „Terror in Beverly Hills“ plötzlich wie ein Bollwerk der Vernunft aus. Doch es gibt auch Lichtblicke. In einem Gastbeitrag lobt Dominik Starck Jason Connerys Darstellung von Robin Hood. Während Commodore Schmidlabb mit American Hunter eine Granate des niederklassigen Actionfilms im Arsenal hat, packt sein Kollege einen Geheimtipp des Slasherfilms aus. Was ihr sonst noch von Chris Lemmon, Brandon Lee, Michael Wayne, James & Chris Mitchum und Brandon Lee zu erwarten habt, erfahrt in dieser extralangen und prallgefüllten Folge des Trashfilm-Podcasts eures Vertrauens. Außerdem benötigen wir eure Hilfe.
Wir planen zwei Folgen, die ohne eure Beteiligung nicht funktionieren. Zum einen wollen wir irgendwann einmal eine Ranking-Show über die besten Trashfilme machen. Da brauchen wir euren Input. Welche Filme gehören in jede Mülltonne? Zum anderen wollen wir gemeinsam mit euch unsere Reihe über VHS-Kassetten und Klappentexte fortführen. Gesucht werden Filmfans, die entweder lustige oder exotische Filme in ihrer Sammlung haben. Dabei kann es sich ruhig auch um andere ältere oder ausgestorbene Medien handeln. Schreibt uns an, falls da bei euch der Spinnensinn klingelt. Wir würden uns freuen, von euch zu hören. 01:15 – Begrüßung AM MIKROFON: BESPROCHENE MEDIEN: The Crossroads of Hunter Wilde06. MAI 2021 //// 150 MIN.
FOLGE 56: SONS OF MISERY – DIE SÖHNE DER FILMSTARS: BRANDON LEE, CHRIS LEMMON, MIKE NORRIS, CHAD MCQUEEN UVM.
SCHLIMM, SCHLIMMER, MIKE NORRIS…
Folge 56 – Sons of Misery - Download This Episode
DER APFEL FÄLLT NICHT WEIT VON DER MÜLLTONNE?
SHOW NOTES
03:59 – Bochum: Scheiße aber macht Spaß
08:35 – Jason Connery – ein Gastbeitrag von Dominik Starck
18:12 – Chris Lemmon: Crazy Air Force
24:52 – Mach’s gut Enzo Sciotti
28:59 – Chris Lemmons Biographie
32:35 – Chris Lemmon: Firehead
41:59 – Chris Lemmon: Just before Dawn
47:27 – Chad McQueen: Firepower
58:40 – Chad McQueens Biographie
1:00:46 – Michael Wayne: Rapid Fire
1:12:18 – Mike Norris: Amerigeddon
1:26:21 – Mike Norris: The Crossroads of Hunter Wilde
1:29:01 – Brandon Lee: Rapid Fire
1:40:25 – Brandon Lee: Laser Mission
1:49:05 – Wie ist Brandon Lee denn nun gestorben?
1:55:53 – Chris (und James) Mitchum – Biographie
2:02:49 – James Mitchum: Code Name Zebra
2:06:23 – Chris Mitchum: American Hunter
2:16:31 – Chris Mitchum: Angel of Death
2:24:42 – Wir brauchen eure Hilfe!
Folge 55 – Geschwisterhiebe – Die Brüder der Filmstars: Frank Stallone, Don Swayze und Co.
Stallone, Norris, Travolta… Namen, die die Kinokassen viele Jahre zum Klingeln gebracht haben – wenn es sich um Sylvester Stallone, Chuck Norris und John Travolta handelte. Doch wie sieht es mit deren Brüdern aus? Brachten Frank Stallone, Aaron Norris und Joey Travolta den Kinobetreibern Millionen ein oder vergilbten ihre Streifen in den Schimmelecken der Videotheken? Um das herauszufinden, blicken wir auf die „Karrieren“ der Geschwister der großen Kassenmagnete. Auf unserem Weg finden wir gleich auf der Türschwelle ein paar verdächtig riechende brennende Papiertüten, entdecken aber auch ein paar echte Schmuckstücke. Mit dabei: 01:23 – Begrüßung AM MIKROFON: BESPROCHENE MEDIEN:29. FEBRUAR 2021 //// 136 MIN.
FOLGE 55: GESCHWISTERHIEBE – DIE BRÜDER DER FILMSTARS: FRANK STALLONE, JOE ESTEVEZ, JOEY TRAVOLTA, AARON NORRIS, DON SWAYZE
WER HAT ANGST VOR FRANK STALLONE?
HAST DU EINEN BRUDER, DANN HAST DU IMMER RUDER!
Ein pinker Sex-Meteorit, apokalyptische Abschleppwagenfahrer, Bikini-Aliens, tödliche Pfadfinder und die ALTE Bohnenfabrik. Ach ja… Joe Estevez ist auch da.SHOW NOTES
05:37 – Arron Norris (Bruder von Chuck)
07:32 – Overkill
15:27 – Joey Travolta (Bruder von John)
20:18 – Da Vinci’s War & To the Limit
32:08 – Hollywood Vice Squad
36:43 – They still call me Bruce
39:10 – Ein Turbo räumt den Highway
43:11 – Don Swayze (Bruder von Patrick)
47:12 – Edge of Honor
53:51 – Death Ring
1:00:48 – Driving Force
1:05:14 – Keith Carradines Expedition in die Zukunft
1:10:25 – Joe Estevez (Bruder von Martin Sheen)
1:12:12 – Reise in das Herz der Finsternis (Doku)
1:15:31 – Soultaker
1:18:55 – Beach Babes from Beyond
1:21:22 – So etwas wie Werbung: Der Full-Moon-Channel
1:27:43 – Clint Howard ist der Ice Cream Man
1:39:14 – Frank Stallone (Bruder von Sylvester)
1:48:09 – The Pink Chiquitas
1:57:03 – Terror in Beverly Hills
2:09:35 – Diese Frank-Stallone-Filme müsst ihr nicht gucken
Folge 54 – Vergessene Serien am Fernsehgalgen (Teil 02)
Auf dem Marktplatz der Unterhaltung wird wieder der Fernsehgalgen aufgebaut. An ihm hängen auch diesmal drei Serien, die auf die eine oder andere Weise von der Öffentlichkeit nicht wohlwollend abgeurteilt wurden. Während euch Commodore Schmidlabb einen Vorgänger von Raumschiff Enterprise vorstellt, präsentiert unser Gast Sebastian (bekannt von Trek am Dienstag und Die Rückspultaste) den geistigen Vater von Akte X. Der American Cyborg Terminator 2K hat dagegen einen extrem unbekannten Klon von Xena im Gepäck. Natürlich hat das Trio auch drei brandneue, selbsterdachte Serien parat. Mit dabei: Snoop Dogg, Richard Nixon und Charles Manson. Unterhaltung für die ganze Manson Family. Solltet ihr den ersten Teil unserer Reihe verpasst haben, könnt ihr ihn hier nachholen. 01:13 – Begrüßung AM MIKROFON: BESPROCHENE MEDIEN:12. FEBRUAR 2021 //// 101 MIN.
FOLGE 54: DER MDAVS FERNSEHGALGEN (FEAT: TREK AM DIENSTAG)
TEIL 1: DIE SEAVIEW IN GEHEIMER MISSION, THE NIGHT STALKER, JACK OF ALL TRADES
ES GIBT WIEDER UNVERGESSLICHE VERGESSENE SERIEN!
SHOW NOTES
02:55 – Mach’s gut Julie Strain…
05:42 – Die Bier-Empfehlung
07:07 – Die Seaview in geheimer Mission
32:26 – The Manson Family Home
39:20 – The Night Stalker
1:00:32 – Assignment Earth REDUX
1:04:32 – Jack of All Trades
1:26:52 – Snoop Doggs Shizzle Odyssey
1:35:38 – Meldet euch bei uns!
Folge 53 – Nunsploitation: Vier Brüste für ein Halleluja
Die Männer die auf Videos starren müssen euch etwas beichten. Unter dem Deckmantel der Forschung haben wir uns dem Filmgenre Nunsplotiation gewidmet. So haben wir wir in den letzten Wochen bewusst ketzerisch allerhand vollbusigen und halbnackten Nonnen dabei zugesehen, wie sie massiv gegen eine Vielzahl der Zehn Gebote verstoßen. Sagt es nicht dem Papst, aber stellenweise hatten wir sogar Spass dabei. Für den in einen Podcast gegossenen Gang nach Canossa, haben wir uns hochkarätige Unterstützung von Dominik Stark (bekannt aus unserem Zweiteiler über Fred Williamson) geholt, der mit seinem Podcast Kino 90 Podcast regelmäßig versucht, den guten Ruf der 90er zu retten. Wenn auch ihr mit uns ergründen wollt, woher Filme wie Satanico Pandemonium, Alucarda oder Sister Emanuel kommen und was sie von uns wollen, dann sprecht euer letztes Gebet und drückt auf Play. 04:02 – Wenn die Nunsploitation nicht aus dem Kloster kommt, woher dann? AM MIKROFON: BESPROCHENE MEDIEN:12. JANUAR 2021 //// 123 MIN.
FOLGE 53: NUNSPLOITATION
VIER BRÜSTE FÜR EIN HALLELUJA!
DA WIRD DOCH DER HEILAND AM KREUZ VERRÜCKT!
SHOW NOTES
17:27 – Häxan (1922)
20:19 – Black Narcissus / Die schwarze Narzisse (1947)
26:18 – The Nun ́s Story / Geschichte einer Nonne (1959)
30:00 – Le monache di Sant’Arcangelo / Die Nonne von Verona (1973)
32:05 – The Devils / Die Teufel (1971)
33:07 – Ist Jess Franco Kult oder Schund?
34:12 – El proceso de las brujas / Der Hexentöter von Blackmoor (1969)
38:08 – Les démons / Die Nonnen von Clichy (1973)
43:34 – Love Letters of a Portuguese Nun / Liebesbriefe einer portugiesischen Nonne (1977)
57:26 – The Trygon Factor / Das Geheimnis der weißen Nonne (1966)
1:05:27 – Nonnen bis aufs Blut gequält / Castigata – Die Gezüchtigte / Flavia the Heretic (1974)
1:12:36 – Sister Emanuel / Die Nonne und das Biest (1977)
1:14:36 – L’altro inferno / The Other Hell (1981)
1:17:17 – The Killer Nun / Geständnisse einer Nonne (1979)
1:22:25 – Satanico Pandemonium: La Sexorcista (1975)
1:28:20 – Alucarda / Tochter der Finsternis (1977)
1:27:14 – Seijû gakuen / School of the Holy Beast (1974)
1:36:01 – To the Devil a Daughter / Die Braut des Satan (1976)
1:46:09 – Convent (2000)
1:50:00 – Per Anhalter durch das Conjuring Universum
1:53:13 – The Nun / Die Nonne (2018)
2:02:15 – Sister Act (1992)
2:07:45 – St. Agatha (2018)
2:09:30 – Warrior Nun (2020)
2:15:35 – Honorable Mentions: Dracula (2020), Robin of Sherwood (1984)
Folge 52 – VIDEO 3000
DAS SKRUPELLOSE KLAPPENTEXT-MASSAKER
Unser Planet im Jahr 2020. Der Alptraum der Menschheit wurde Realität – physische Medien sind ein nur noch eine ferne Erinnerung. Die Videokassetten ist fast ausgerottet. Eine blutrünstiger Multikonzern der Videostreamer führen einen skrupellosen Kampf gegen die Männer, die auf Videos starren um die letzten VHS-Kassetten auf dieser verwüsteten Welt. Die Männer – gestählte Meister aller Kampfsportarten – widersetzen sich der Schreckensherrschaft der blindwütigen Chaoten und schlagen blitzschnell zu – für die Zukunft der Menschheit und die Rettung der Videokassette. 01:16 – Wie kommen wir auch heute noch an Videos? AM MIKROFON: BESPROCHENE MEDIEN: Vorspann:30. NOVEMBER 2020 //// 81 MIN.
FOLGE 52: VIDEO 3000
LANG LEBE DIE VHS
MDAVS – NUR IN EURER VIDEOTHEK!
SHOW NOTES
06:38 – Wagnis der Liebe
08:41 – Sechs mal Sex und mehr…
12:05 – Action Man
16:26 – Born to Fight 3
20:17 – Ninja the Battalion
22:45 – Double Force
27:07 – Ninja Grandmasters of Death
32:17 – Running Hero
37:13 – Die Herausforderung der Ninja
41:23 – Go for Break
44:57 – Chance
48:08 – Skateboard Kid 2
50:38 – Sakura Killers
55:17 – Rescue Man
59:02 – Interzone
1:01:37 – Space Invaders
1:04:26 – Mutant City
1:06:49 – Crazy Air Force
1:10:25 – Deadly Dancer
1:12:40 – Black Shampoo
1:18:27 – Outro
DAS SKRUPELLOSE KLAPPENTEXT-MASSAKER
Folge 51 – Car-Horror: Augen raus im Straßenverkehr.
Schnallt euch an Freunde, die Ampel steht auf Halloween! Dieses Jahr haben wir das Heiligtum der Deutschen vorgenommen… das Auto. Aber natürlich sprechen wir nicht über Herbie, Dudu oder K.I.T.T.. Da Halloween ist, erlauben wir uns außerdem, die Geschichte des Tarot Card Killers aufzurollen. Zudem erfahrt ihr, mit welchen Autos wir in das Erwachsenenalter gestartet sind und mit welchem Bier man am besten Auto fahren kann. Das haut selbst den stärksten Verkehrspolizisten vom Sockel! 01:32 – Begrüßung/Thema AM MIKROFON: BESPROCHENE MEDIEN:22. OKTOBER 2020 //// 106 MIN.
FOLGE 51: KILLER-AUTOS
RUF TEDDYBÄR 666!
ICH GEB GAS, ICH WILL BLUT!
Wir haben uns stattdessen ihre menschenmordenden Pendants vorgenommen – Von den Anfängen mit Steven Spielbergs „Duel“, über John Carpenters „Christine“ bis zur Gegenwart des Killerauto-Films wie zum Beispiel JJ Abrams „Joyride“. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf PKWs und LKWs. Wir warnen auch vor mordenden Motorrädern, dämonischen Dampfwalzen und bösartigen Booten.SHOW NOTES
04:49 – The Phantom Carriage
11:57 – Duel
21:00 – The Car
34:15 – The Cars that ate Paris
37:00 – Das Auto in der Popkultur
40:30 – Unsere ersten Autos
48:18 – Christine
54:30 – Maximum Overdrive
1:03:30 – Schenkt Trash Bronson mehr Country-CDs!
1:04:38 – The Wraith
1:11:47 – Killdozer
1:15:55 – Der DC Sniper
1:28:33 – Wheels of Terror
1:33:34 – I bought a Vampire Motorcycle
1:40:37 – Mit welchem Bier kann man am besten Auto fahren?
1:42:00 – Joyride 1-3
1:57:32 – The Boat
2:02:51 – Welches Thema wünscht sich der ACT2K?
Folge 50 – Wir feiern die 50. Folge
Hereingehört zum Festakt der Superlative. Bereits 1520 gründete sich im Heiligen Römischen Reich der Geheimbund der starrenden Männer, welcher schon zu dieser Zeit am Hof von Heinrich V. durch die geradezu fantastischen Fähigkeiten im Rumstarren sowie in den Bereichen Judo und Karate bekannt wurde. Ihre Dienste ließen sie sich dabei stets mit reichlich Bier und Gin bezahlen. Commodore Schmiddlabb, Trash Bronson, die Baroness von Munchhausen und der ACT2K wollen die 500 Jahre lange Tradition des Starrens und Saufens – wohlgemerkt auf den Gründungstag genau – gebührend feiern und haben zu einem großen Bankett des Podcastadels eingeladen. Hofmarschall Dia (Evil Ed Magazin), Kaiser Christian, Graf Dominik Starck (Kino 90 Podcast), Chronist Sebastian (von der Rückspultaste) und viele weitere Recken geben sich die Ehre und spielen eine traditionelle Runde Geh aufs Ganze. Im Kampf um den Jörg-Draeger-Gedächtnispreis müssen die Kontrahenten mit allerhand Jibba Jabba über Film Fernsehen und trashige Popkultur glänzen. Doch eines ist klar – Es kann nur einen geben. 01:05 – Intro und Begrüßung AM MIKROFON: BESPROCHENE MEDIEN:06. OKTOBER 2020 //// 116 MIN.
FOLGE 50: WIR FEIERN DIE 50. FOLGE!
KOMMT ALLE, ES GIBT SCHNAPS!
50 JAHRE MÄNNER, DIE AUF VIDEOS STARREN:
SHOW NOTES
02:04 – Wir wollen ein Spiel spielen…
03:23 – Die Alkohol-Empfehlung
05:47 – Wie stehen wir zu Martial-Arts-Stars, die kein Martial-Arts können?
18:03 – Das Trinkspiel
19:01 – Hast du ein Problem mit David Carradine?
22:02 – Dia will wissen: Wie haben wir B-Movies im Kino erlebt?
29:03 – Kommt die Bronsploitation?
32:33 – Wer ist denn nun der deutsche James Bond?
34:58 – Ein Mandarinen-Film wird gezeigt!
37:19 – Wir spielen mit Lebensmitteln!
44:57 – Was ist der größte Unsinn mit Star-Trek-Lizenz, den ihr besitzt?
48:49 – Unsere ersten Karnevals-Kostüme
50:48 – Gibt es Lieblingsfilme aus verhassten Genres?
1:01:40 – Was sind unsere Lieblingsfilme von harry Allan Towers?
1:04:36 – Warum besprechen wir keine deutschen Trashfilme?
1:07:48 – Welche Streaming-Plattform sollte man als Trash-Fan nutzen?
1:18:19 – Jean-Claude van Damme – Spinner oder Gewinner?
1:20:46 – Infinity Train
1:24:40 – Future Kill und H.R. Giger
1:33:37 – Ein Lobgesang auf Showgirls und Paul Verhoeven!
1:37:23 – Wir öffnen die geheimnisvollen Umschläge!
1:51:35 – Wir sind jetzt bei Steady und Ko-Fi!
Folge 49 – Rexploitation: das Dinokino
Holt die Kiste mit den Gummi-Dinosauriern vom Dachboden der Eltern – Wir reisen in die Urzeit! Mit Markus vom E&U Gespräch werfen wir einen genauen Blick auf das Rexploitation-Kino. „Was zum Archaeopteryx soll denn bitte Rexploitation sein?“, hören wir euch fragen? Der von Commodore Schmidlabb erfundene Begriff bezeichnet die Dinosaurier-Filme, die rund um Steven Spielbergs „Jurassic Park“ den Markt überfluteten. Deswegen beschäftigen wir uns sowohl mit Saurier-Filmen für Kinder wie „Adventures in Dinosaur-City“, als auch mit dem Dinokino für Erwachsene, wie zum Beispiel Roger Cormans „Carnosaurus“-Saga. Zum Abschluss blicken wir auch noch auf zwei satirische Auseinandersetzungen mit dem Dinosaurier-Film. Obendrein sprechen wir unter anderem über die Evolution der Darstellung von Dinosauriern im Film und die verwunderliche Verbindung von Dinos und Wirtschaft. Das ist mehr Dino-Content, als selbst der stärkste T-Rex aushalten kann. Also Schlafanzug an, auf den Spielteppich setzen und für einen Moment lang wieder ein achtjähriger Dino-Fan sein. P.S.: Hier findet ihr den von Markus angesprochenen Ted-Talk. 01:34 – Intro und Begrüßung AM MIKROFON: BESPROCHENE MEDIEN:12. AUGUST 2020 //// 136 MIN.
FOLGE 49: REXPLOITATION (FEAT. DAS E&U Gespräch)
FILME ZUM AUSSTERBEN
DIE DINOSAURIER WER’N IMMER TRAURIGER…
Eine zentrale Eigenschaft des Rexploitation-Films ist die gewinnbringende Ausschlachtung der Saurier ohne (erkennbare) Rücksicht auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Dabei werden die Urzeitechsen gleichzeitig als Knuddel-Monster als auch als kaltblütige Killermaschinen verkauft.SHOW NOTES
02:11 – Waren wir nicht alle früher Dinofans?
07:12 – Die zeitgenössische Betrachtung von Dinosauriern
08:50 – Markus kommt ins MdaVs Freundebuch
27:31 – Dinofilme für Kinder
37:19 – Adventures in Dinosaur City
45:43 – Dinosaurier-Erotika
48:54 – Theodore Rex
1:04:53 – Prehysteria
1:06:40 – Die Rückkehr der Dinosaurier
1:12:49 – Die Evolution der Dinosaurier-Darstellung
1:27:25 – Carnosaurus 1
1:39:33 – Carnosaurus 2
1:42:23 – Carnosaurus 3
1:51:03 – Pterodactyl
1:53:30 – Pterodactyl Woman from Beverly Hills
2:00:52 – Tammy and the T-Rex
2:12:02 – Die Schuld-und-Sühne-Show… und unser Jubiläum
Folge 48 – Der MdaVs Fernsehgalgen: Vergessene Serien
Wir freuen uns, euch den Beginn eines neuen Formats im Podcast anzukündigen. Ab sofort werden wir in unregelmäßigen Abständen in das Reich der verlorenen und gefloppten Serien vordringen. Am Anfang steht uns mit Hendrik (vom 90s Podcast, Podsblitz und dem Akte X-Cast) ein echter Serien-Nerd hilfreich zur Seite. Mit unserem Gast diskutieren wir, ob die vorgestellten Serien vielleicht völlig zurecht gefloppt sind oder ob der Menschheit etwas entgangen ist. Doch um welche Serien geht es denn diesmal? Zum Abschluss stellt das Trio Serien vor, die es nur in ihrem Kopf gibt. Mit dabei: Ein verwirrter Zeitreisender, die Rückkehr der deutschen Science-Fiction und ein steinharter Polizist. Habt ihr auch eine Serie am Start, an die nur ihr euch erinnern könnt? Dann meldet euch bei uns und vielleicht landet dann auch eure Show am Fernsehgalgen. 06:35 – Der Ring der Musketiere (1992) AM MIKROFON: BESPROCHENE MEDIEN:01. JULI 2020 //// 115 MIN.
FOLGE 48: DER MDAVS FERNSEHGALGEN (FEAT. 90S PODCAST)
TEIL 1: TRU CALLING, TOTAL RECALL 2070, ADAM DAMANT LIVES
ZU SCHEISSE FÜRS FERNSEHEN? GUT GENUG FÜR UNS!
Hendrik hebt mit „Tru Calling“ eins seiner guilty Pleasures aus der Versenkung während unser American Cyborg Terminator 2K mit „Total Recall 2070“ seiner Leidenschaft für die Geschichten von Philip K. Dick folgt. Commodore Schmidlabb befreit schließlich den in Eis eingeschlossenen Gentleman „Adam Adamant“.SHOW NOTES
36:57 – Tru Calling (2003)
48:32 – Die 25. Stunde (2007)
56:55 – Time Jumper – Der Zeitspringer
1:00:00 – Total Recall 2070 (1999)
1:25:10 – Die neue Raumpatrouille
1:31:20 – Adam Adamant Lives! (1966)
1:49:12 – Stone Cold Justice