Die Skorbut und Diphtherie Show fragt: Spielen wir im Alter immer noch Doom?

Müssen oder sollten wir im Alter Wii Bowling spielen?

Dreh- und Angelpunkt dieser Episode ist die Frage, ob wir im Alter uns noch an die Konsole setzen, oder ob wir uns eine Musikantenstadl-Simulation per VR-Brille reinziehen. Die Kolleg:innen von Giga haben sich der Frage gewidmet. Natürlich viel schlauer und besser als wir. Daher packen wir die Show unter diese Zeilen.

Senioren spielen – mit der Verkehrsicherheit!

So ganz unser Bier waren die Videos von „Senioren zocken“ am Ende doch nicht. Aber der Vollständigkeit halber – und weil ihr es unter Umständen ganz anders seht – wollen wir euch den Kanal doch nicht vorenthalten.

Alter Mann – Neues Spielkonzept

Der olle Schmidlabb hat das zurückliegende Wochenende genutzt, um sich endlich dem Phänomen der Rougelikes zu nähern. Angetan hat es ihm Dead Cells, das für alle Freunde schneller Action und von Metroidvanias einen Blick wert sein dürfte.

It’s the Team, they call Codename S.T.E.A.M.!

Egal, ob ihr alternde Zocker seid oder nicht, habt ihr vielleicht Spaß an alten Geräten. Der Nintendo 3DS ist zwar noch nicht steinalt, wurde aber mittlerweile von der Technik dreimal überholt. Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, dass Nintendos Spaßkistchen viele geniale Titel beherbergt – und dutzende Geheimtipps. Codename S.T.E.A.M. gehört definitiv dazu und Commodore Schmidlabb möchte dieses Schätzchen an die Öffentlichkeit zerren. Derzeit könnt ihr das Spiel für unter 6 Euro bei Amazon erwerben.

Hartz-4-Jazz von den Viagra Boys

Das die Schweden auch noch andere Bands neben Abba zu bieten haben, ist ja klar. Nennen kann man meistens jedoch kaum eine. Das ändern wir jetzt mit Commodore Schmidlabbs erstem Musiktipp. Die Viagra Boys bieten euch wunderbaren Post-Punk mit Jazz-Einflüssen und einer Prise Selbstironie.

GOAT GIRL

Weiter geht es mit Post-Punk. Wir möchten euch die brandneue Platte „On all Fours“ der Damen von Goat Girl vorstellen. Das Video nimmt den Albumtitel recht wörtlich und erinnert an die symbolistischen Musikvideos der 90er Jahre. Die Musik hängt aber freilich am Puls der Gegenwart. Zugucken und zuhören und genießen.

Kawaii war gestern – NEO Kawaii ist die Zukunft!

Entspannt geht es bei Schmidlabbs zweiten Musiktipp weiter. Die Kawaii-Revolutionärinnen der Gruppe Chai schicken mit der Single „Donuts Mind If I Do“ einen Vorboten ihres im Mai erscheinenden Albums in die Welt. Und somit ist die Welt ein klein bisschen entspannter und besser!

Es Doom’t mal wieder – Emma Ruth Rundle & Thou sind zurück!

Deutlich düsterer geht es bei Schmidlabbs letztem Musiktipp für diese Woche zu. zum zweiten Mal empfiehlt er eine Platte von Emma Ruth Rundle & Thou. Warum sollte seine Faszination für das Doom-Metal-Band-Projekt auch nachgelassen haben? Die erste Platte ist ja erst ein paar Wochen alt. Trotzdem steht schon eine neue EP im Regal. Eine vorbildliche Arbeitsmoral und eine vorbildliche Platte findet Schmidlabb.

Die aktuelle Folge findet ihr wie immer bei allen großen Anbietern als auch unter diesem Post. Wir freuen uns über Nachrichten von euch und natürlich auch über freundliche Bewertungen bei Apple Podcasts. Falls ihr uns unterstützen wollt könnt ihr das auf dieser Seite tun.

Die Skorbut & Diphtherie Show Folge 11 – Gaming im Alter  - Download This Episode
Commodore SchmidlabbDie Skorbut und Diphtherie Show fragt: Spielen wir im Alter immer noch Doom?

Related Posts

Die Skorpion und Batterie Show – Hurra, wir f**ken noch!

In der Filmwelt gibt es schon seit Jahrzehnten das Genre des Menschenjagdfilms. In diesem Subgenre findet die Menschenjagd zum Vergnügen des Publikums häufig in einer Spielshow statt. Die traditionellen Fernsehsender unserer realen Welt haben sich aus vielerlei Gründen an das Format bisher noch nicht rangemacht. Das hat uns nicht aufgehalten, trotzdem nach diesem zwielichtigen Vergnügen

Die Skorpion und Batterie Show – Die toten Augen von Bibi und Tina

Nach einer Reihe von Sonderfolgen kehrt die Skorpion und Batterie Show zum gewohnten Solo-Format zurück. Diesmal steigt der olle Schmidlabb hinab in zwei Youtube-Rabbitholes. Außerdem gibt es viel zu Lernen über eine ozeanisch-amerikanische Subkultur und zum Schluss den lange herbeigesehnten Showdown mit Bibi und Tina.

Die Skorpion und Batterie Show lobt das Stupendium 2022 aus!

Die Zeit, in der wir leben, wird nicht als ewige Party in die Geschichte eingehen. Die Welt ertrinkt in Problemen und so ist es kein Wunder, dass es auch um die allgemeine Laune nicht gut bestellt ist. Die Gesellschaft braucht unserer Meinung nach Leichtigkeit und Lachen, um den aktuellen Herausforderungen begegnen zu können. Die Skorpion