Die Skorpion und Batterie Show erklärt euch die Charts ferner Länder

In der neuen Folge der Skorpion und Batterie Show hat Commodore Schmidlabb gleich zwei Gäste im Studio. Mit den Kollegen Martin und Amal vom Musikpodcast Zimmerlautstärke guckt, bzw. hört er sich die Top 10 der Musikcharts ferner Länder an. Genauer gesagt geht es um die größten Hits in Ghana, Burkina Faso und Thailand. In diesem Beitrag findet ihr die Musikvideos zur Folge und außerdem noch ein bisschen Youtube-Munition gegen die Langeweile.

Schöner Leben dank Chemie!

Der Commodore ist eine selbsterklärte Niete im Fach Chemie. Eine richtige harte Nulpe. Trotzdem oder gerade deswegen findet er die Video vom Kanal NileRed spannen. Dort werden chemische Projekte in Angriff genommen, die ebenso schwierig wie faszinierend sind. Eure Einstiegsdroge in die Welt der Chemie ist hoffentlich dieser kleine Film über die Herstellung von transparentem Holz.

HD-Filme auf einer Videokassette? Ja, das gab es!

Der Commodore ist leicht zu faszinieren. Reicht man ihm einen Schraubenzieher mit einem transparenten Griff, kann er sich stundenlang damit beschäftigen. Ebenfalls unwiderstehlich sind für ihn Videos über gescheiterte Datenträger und Konsolen. Diesmal stellt er euch D-Theatre vor. Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich der Versuch, mit hochauflösenden Filmen auf Videokassetten den Massenmarkt zu erobern. Die faszinierende Geschichte des Mediums erfahrt ihr hier beim Kanal Techmoan.

Man mische Rasierklingen mit Zuckerwatte…

Da seine Kollegen anscheinend hinter dem Mond wohnen, kennen sie weder Ladybaby noch Babymetal. Das kann der Commodore so nicht passieren lassen. Daher präsentiert er ihnen (und euch) nun zwei Klassiker der Mixtur aus J-Pop und Metal.

Afrikanische Söhne und japanische Megastars

Auf die wilde Achterbahnfahrt, die man in den Top 10 von Burkina Faso durchmacht, kann euch sowieso nichts vorbereiten. Daher lässt es Commodore Schmidlabb auch lieber und lässt stattdessen Kollege Youtube sprechen. Anschnallen bitte.

Holt die Bohrmaschinen raus! Jetzt wird Drill-Rap gemacht!

In einem Moment beschwert sich Commodore Schmidlabb noch über die Unwissenheit seiner Kollegen, im anderen muss er selbst zugeben, dass er noch nie von Drill-Rap gehört hat. Falls euch das auch so geht, könnt ihr euch jetzt ein drittes Ohr bohren und auf Play drücken für diese neue musikalische Erfahrung. Außerdem verweist Martin in der Folge auf einen Artikel der Teenvogue über das Phänomen Drill-Music. Diesen findet ihr hier.

Thailands musikalische Elite (laut des Idioten Commodore Schmidlabb) und Joe Morello

Natürlich will es sich der Commodore nicht nehmen, auch seine Lieblinge aus den Charts vorzustellen. Daher empfiehlt er euch Anatamoy Rabbit und In Waruntorn aus Thailand. Diese Empfehlung kommt mit der Bitte, den Songs eine Chance zu geben und sie gleich mehrmals abzuspielen, damit sie ein Chance haben, in euren Hinterkopf und euren Blutzuckerspiegel zu sickern. Außerdem versprach euch der Commodore ein Video, in der Dave Brubecks Schlagzeuger Joe Morello seine  Schießbude nach allen regeln der Kunst verdrischt. Auch das findet ihr hier.

Wir hoffen, dass euch diese extralange Folge unseres Late-Night-Podcasts gefallen hat. Anhören könnt ihr sie bei allen großen Podcast-Anbietern oder unter diesem Beitrag.

Folge 20 – Die Charts ferner Länder feat. Zimmerlautstärke - Download This Episode

 

Commodore SchmidlabbDie Skorpion und Batterie Show erklärt euch die Charts ferner Länder

Related Posts

Die Skorpion und Batterie Show – Hurra, wir f**ken noch!

In der Filmwelt gibt es schon seit Jahrzehnten das Genre des Menschenjagdfilms. In diesem Subgenre findet die Menschenjagd zum Vergnügen des Publikums häufig in einer Spielshow statt. Die traditionellen Fernsehsender unserer realen Welt haben sich aus vielerlei Gründen an das Format bisher noch nicht rangemacht. Das hat uns nicht aufgehalten, trotzdem nach diesem zwielichtigen Vergnügen

Die Skorpion und Batterie Show – Die toten Augen von Bibi und Tina

Nach einer Reihe von Sonderfolgen kehrt die Skorpion und Batterie Show zum gewohnten Solo-Format zurück. Diesmal steigt der olle Schmidlabb hinab in zwei Youtube-Rabbitholes. Außerdem gibt es viel zu Lernen über eine ozeanisch-amerikanische Subkultur und zum Schluss den lange herbeigesehnten Showdown mit Bibi und Tina.

Die Skorpion und Batterie Show lobt das Stupendium 2022 aus!

Die Zeit, in der wir leben, wird nicht als ewige Party in die Geschichte eingehen. Die Welt ertrinkt in Problemen und so ist es kein Wunder, dass es auch um die allgemeine Laune nicht gut bestellt ist. Die Gesellschaft braucht unserer Meinung nach Leichtigkeit und Lachen, um den aktuellen Herausforderungen begegnen zu können. Die Skorpion